So geht's: Den perfekten Cappucino zubereiten

So geht's: Den perfekten Cappucino zubereiten

Cappuccinos, diese verlockend cremigen und köstlichen Kaffeekreationen, die oft nur im vertrauten Café genossen werden, sind in Wahrheit keine unerreichbare Kunst. Sie lassen sich mühelos zu Hause zaubern und ermöglichen es jedem, sein eigenes Barista-Talent zu entfalten. Ganz gleich, ob Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Espressomaschine verfeinern oder einfach nur lernen möchten, wie man diesen traumhaften Kaffeezauber selbst erschafft – die Kunst der Cappuccino-Zubereitung sollte in Ihrer Kaffeerepertoire keinesfalls fehlen. Tauchen Sie in diesen Artikel ein, um mehr über die Welt des Cappuccinos zu erfahren, von seiner Definition bis hin zu verschiedenen Varianten, und entdecken Sie, wie Sie den perfekten Cappuccino in den eigenen vier Wänden kreieren können.


Was ist ein Cappuccino?

Ein Cappuccino setzt sich aus einer harmonischen Kombination von Espresso, aufgeschäumter Milch und einem cremigen Milchschaum zusammen. Die Grundprinzipien des Cappuccinos haben sich im Laufe der Zeit kaum verändert. Lediglich die Portionsgrößen und die Finesse in der Zubereitung wurden verfeinert. Obwohl moderne Cafés unterschiedlich große Cappuccinos anbieten mögen, ist der klassische Standard-Cappuccino (170 g) nach wie vor die Norm. Traditionelle Kaffeehäuser schwören auf das klassische Verhältnis von 1:1:1 – Espresso, aufgeschäumte Milch und Milchschaum –, während sich moderne Kaffeebars der dritten Generation oft auf Cappuccinos mit Espresso und aufgedämpfter Milch spezialisieren. Hin und wieder wird der Cappuccino noch mit einer hauchdünnen Schicht Zimt oder Kakao bestäubt, um sein Aroma zu krönen.

Der Ursprung des Cappuccino

Es wird angenommen, dass der Cappuccino zumindest namensmäßig um das Jahr 1700 in Wien seinen Ursprung findet. Er wurde nach den braunen Kapuzinermönchskutten benannt und als ein mit Sahne und Zucker veredelter Kaffee serviert. Einigen Aufzeichnungen zufolge wurden sogar Gewürze in die Rezeptur integriert.

Kürzlich auf Sardinien entdeckt und für gut befunden: Cappuccino-Dragees 

Ob der Cappuccino tatsächlich eine entfernte Verwandtschaft zum Kapuziner aufweist, bleibt der Spekulation überlassen. Fest steht, dass der Cappuccino Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien mit einem ähnlichen Namen und einer ähnlichen Rezeptur wie sein Wiener Pendant auftrat. Die Einführung der Espressomaschine trug erheblich zur wachsenden Beliebtheit des Cappuccinos bei, obwohl er zunächst den spezialisierten Kaffeehäusern vorbehalten war, bevor sich Espressomaschinen weitläufig durchsetzten. In Italien wurden Cappuccinos in kleinen, vorgewärmten Porzellantassen serviert und bestanden traditionell aus einem Verhältnis von 1:1:1 – einem einzigen (oder doppelten) Espresso, aufgedämpfter Milch und schaumiger Milch.


Die Arten von Cappuccino

Es gibt einige Varianten des Cappuccinos, die erwähnenswert sind.

Nasser Cappuccino:

Dieser auch als "Cappuccino chiaro" oder "leichter Cappuccino" bekannte Genuss enthält mehr aufgeschäumte Milch und weniger Milchschaum im Vergleich zum herkömmlichen Cappuccino. Ein cremiger und milder Geschmack zeichnen diese Kreation aus, die in modernen Kaffeehäusern der dritten Generation gerne serviert wird.

Trockener Cappuccino:

Der "Cappuccino scurro" oder "dunkle Cappuccino" wird mit mehr Milchschaum und weniger aufgedämpfter Milch im Vergleich zum nassen Cappuccino zubereitet. Durch das veränderte Verhältnis von Milch zu Espresso entfaltet sich hier ein intensiveres Geschmackserlebnis.

Geeister Cappuccino:

In den letzten Jahren hat der eisgekühlte Cappuccino an Popularität gewonnen. Hierbei wird kalte Milch anstelle von aufgeschäumter Milch verwendet, begleitet von einer Schicht kaltem Milchschaum, die die cremige Schaumkrone eines klassischen Cappuccinos nachahmt.

In wenigen Schritten zum meisterhaften Cappuccino

Wenn du einen Cappuccino zu Hause zubereiten möchtest, ist es eigentlich ganz einfach und du benötigst lediglich folgende Zutaten und Geräte:

  • Milch nach deiner Wahl
  • Mittelstark gerösteter Kaffee

Wir empfehlen mittelstarke Röstungen für Espresso-Getränke, da sie in der Regel ein komplexeres und weniger bitteres Geschmacksprofil bieten. Wähle hochwertige Milch wie Vollmilch, da der höhere Fettgehalt das Mundgefühl und den Geschmack deines Cappuccinos verbessert. Je hochwertiger die Zutaten, desto besser wird dein Cappuccino schmecken.

Ausrüstung:

  • Kaffeemühle
  • Espressomaschine ODER alternative Espresso-Brühvorrichtung
  • Dampfstab ODER Milchaufschäumgerät
  • Aufschäumkanne

In wenigen Schritten zum perfekten Cappuccino

Schritt 1: Kaffee mahlen und tampen

Beginne mit dem Mahlen deiner frischen Kaffeebohnen. Etwa 19 g fein gemahlener Kaffee sollten in den Siebträger gegeben werden. Klopfe leicht auf den Siebträger, um das Kaffeemehl zu verdichten, und pressee es gleichmäßig mit einem Tamper nach unten, um eine ebene Oberfläche zu schaffen.

 

Schritt 2: Espresso-Shot ziehen

Setze den Siebträger fest in den Brühkopf ein, platziere deine Tasse darunter und starte den Espresso-Extraktionsprozess. Der Espresso fließt nun wie flüssiger Honig aus dem Siebträger. Während der Espresso zubereitet wird, beginne mit dem Aufschäumen der Milch.

Erfahre mehr: Wie du einen Espresso zubereitest

 

Schritt 3: Milch aufschäumen

Das Aufschäumen der Milch ist ein entscheidender Schritt. Gieße etwa 150 ml Milch deiner Wahl in einen Dampfkrug. Tauche die Dampfdüse leicht unter die Oberfläche der Milch und aktiviere den Dampf. Die Dampfdüse bringt Luft in die Milch, was zu Bläschenbildung und erhöhtem Volumen führt. Halte die Dampfdüse einige Sekunden lang in die Milch, um diese zu belüften und einen zarten Schaum zu kreieren. Die Milch sollte sich fast verdoppeln, wobei die Oberfläche von cremigem Schaum bedeckt ist. Tauche dann die Dampfdüse vollständig in die Milch, um den Schaumbildungsprozess fortzusetzen.

Bei automatischen Espressomaschinen stoppt der Aufschäumvorgang, wenn eine voreingestellte Temperatur erreicht ist. Bei manuellen Maschinen ist es wichtig, die Temperatur im Auge zu behalten und die Hand auf den Milchkrug zu legen, um eine Überhitzung der Milch zu verhindern. Die ideale Milchtemperatur liegt in der Regel bei 65 °C (150 °F).

 

Schritt 4: Einschenken und genießen

Sobald der Espresso fertig ist und die Milch aufgeschäumt wurde, ist es Zeit, deinen Cappuccino zu servieren. Klopfe vor dem Eingießen der Milch leicht auf den Krug, um größere Blasen zu entfernen.

Um die Milch einzufüllen, neige die Cappuccino-Tasse um etwa 45 Grad und halten den Krug etwa 5-6 cm über der Tasse. Gieße die aufgeschäumte Milch in den tiefsten Teil des Espressos. Gieße langsam und gleichmäßig, damit Milch und Espresso die Zeit haben, sich harmonisch zu vereinen. Denke daran, dass das ideale Verhältnis von Milch zu Espresso bei 1:1 liegt. Gieße den cremigen Milchschaum gleichmäßig in die Espressotasse, bis diese etwa zwei Drittel gefüllt ist. Nun ist es an der Zeit, Ihren meisterhaft zubereiteten Cappuccino zu genießen! Für einen Hauch von Tradition kannst du deinen Cappuccino mit einer  Kakao bestreuen und dich dem Geschmackserlebnis hingeben.

 

Die hohe Kunst des Cappuccino ohne Espressomaschine

Obwohl Cappuccinos traditionell mithilfe von Espressomaschinen zubereitet werden, gibt es durchaus Wege, diesen Genuss auch ohne solche Geräte zu kreieren. Du kannst einen Cappuccino ohne Espressomaschine genießen, indem du Milch erhitzt und mithilfe eines Handrührgeräts, eines Milchaufschäumers oder sogar einer French Press aufschäumst. Das Ergebnis wird zwar von dem, was du aus deinem Lieblingscafé kennen, abweichen, jedoch wirst du einen herrlichen Cappuccino in vollen Zügen genießen können.


Schritt 1: Das Geheimnis des Espresso-ähnlichen Geschmacks

Um den Geschmack von traditionellem Espresso zu imitieren, kannst du konzentrierten Kaffee im Verhältnis 2:1 mit Wasser zubereiten. Hierfür eignen sich Methoden wie die French Press, die Aeropress oder auch die Moka-Kanne.

Schritt 2: Der Schaum, der verzaubert

Auch ohne Espressomaschine kannst du Milch erhitzen und aufschäumen. Ein Milchaufschäumer kann hierbei gute Dienste leisten, da er die Milch automatisch aufschäumt und dämpft. Alternativ kannst du einen Handaufschäumer oder einen elektrischen Schneebesen verwenden. Vergiss nicht, die Milch vor der Verwendung eines elektrischen Schneebesens oder Handaufschäumers zu erhitzen, da du sonst keinen Schaum erzeugen kannst. Wir empfehlen, etwa 140 ml Milch in einem Topf auf dem Herd zu erhitzen und mit einem Schneebesen oder einer Presse aufzuschäumen, sobald die Milch warm ist. Der Aufschäumprozess erfordert einige Sekunden, vielleicht sogar eine Minute oder länger, um die gewünschte Menge an Schaum für Ihren Cappuccino zu erzielen.

Schritt 3: Der magische Moment des Eingießens

Platziere deine Cappuccino-Tasse in einem Winkel von 45 Grad und halte den Krug etwa 5-6 cm über der Tasse. Gieße die aufgeschäumte Milch in den tiefsten Teil des Espressos, so dass sich die Milch und der Espresso harmonisch vermengen. Während die Tasse sich füllt, neige sie langsam, so dass die Tülle des Milchkännchens nahe an die Oberfläche des Kaffees gelangt. Auf diese Weise erhältst du cremigen Schaum und kannst sogar Latte Art kreieren.

 

Welche Milch ist die beste für einen Cappuccino?

Die Auswahl der Milch für Ihren Cappuccino kann variieren. Hier sind einige der besten Milchsorten, um diesen himmlischen Genuss zu kreieren.

Vollmilch

Jahrelang galt Vollmilch als Favorit von Baristas auf der ganzen Welt. Ihr hoher Fettgehalt trägt zur Bildung eines perfekten Mikroschaums bei und verleiht dem Cappuccino ein unvergleichliches Mundgefühl. Der harmonische Geschmack der Vollmilch harmoniert wunderbar mit der charakteristischen Säure des Espressos und bringt ein reiches Aromenspiel hervor.

Hafermilch

Für die Zubereitung von Cappuccino ist Hafermilch eine hervorragende Wahl, besonders für diejenigen, die auf Milchprodukte verzichten. Der Geschmack der Hafermilch passt ideal zum Espresso und ihr natürlicher Fettgehalt sorgt für einen samtigen Schaum. Baristas greifen oft zu spezieller "Barista-Qualität" Hafermilch, die zusätzliche Verdickungsmittel enthält und das Aufschäumen für Cappuccinos und Lattes erleichtert.

Andere Milchalternativen

Während Vollmilch und Hafermilch die besten Optionen für Cappuccino darstellen, können Sie auch 1,5%ige Milch, Sojamilch und Mandelmilch verwenden. Fettfreie Milch und Kokosmilch erzeugen nicht genügend Schaum, während Sahne und fettarme Milch zu dicht sind, um überhaupt Schaum zu erzeugen.

Es gibt kaum etwas Besseres, als an einem gemütlichen Sonntagmorgen aufzuwachen und einen herrlich cremigen Cappuccino zu genießen. Ganz gleich, ob du in eine Espressomaschine investierst oder alternative Zubereitungsmethoden bevorzugst, du hast die Fähigkeit, deinen eigenen perfekten Cappuccino zu Hause zu kreieren. Bei der Auswahl des Kaffees für deines Espressos hast du diverse Röstungen unseres Premiumbohne-Sortiments zur Verfügung, aus denen du wählen kannst. Lass dich von dieser verführerischen Kunst der Cappuccino-Zubereitung inspirieren und genieße deinen aromatischen Zaubertrank in vollen Zügen.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.